 |
Liberale Gehversuche - Prag im Aufbruch 1989
Eugenie Trützschler von Falkenstein
224 Seiten
ISBN 978-3-87336-639-8
DIN A 5 Klappenbroschüre
Preis: 16,80 Euro
Im Jahr 1989 vertrat die Autorin die bayerische FDP im Bundesfachausschuss
Außen- und Europapolitik. Im November 1989 reiste sie
im Auftrag der Bundes-FDP in ihre Geburtsstadt, um die Möglichkeiten
der Gründung einer liberalen Partei zu eruieren. Sie versucht die
Erwartungen und Hoffnungen der politischen Aktivisten den Bonner
Politikern aufzuzeigen. Westdeutsche Politiker haben eigene vorgefasste
Vorstellungen von einer liberalen Partei. Zwei Welten treffen
auf einander: Die der Prager Aktivisten aus der Kneipe „Beim heiligen
Wenzel“ und die der geordneten heilen Welt der Bonner Politiker.
Dr. Eugenie Trützschler von Falkenstein – Eugenie
Fügnerová wurde 1950 in Prag geboren; 1967 Emigration nach München; 1968 politisches Asyl; 1969 Examen als staatliche anerkannte Krankenschwester; 1972 Abitur; 1974 Erste Lehramtsprüfung
mit Schwerpunkten Deutsch und Geschichte; 1976 Diplom in politischen Wissenschaften an der Universität München mit der Arbeit „Föderalismus
in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Verfassung im Vergleich
mit der Verfassung der Volksrepublik Jugoslawien“; 1980 Promotion
an der Universität München in Geschichte über das Thema: „Kampf
der Tschechen im Spiegel der Presse 1861-1879“; 1983 Zweite Lehramtsprüfung, anschließend bis 1992 im bayerischen Schuldienst mit
Schwerpunkt Deutsch für Ausländer; 1991-1992 Fortbildung: Deutsch
als Zweitsprache mit Türkisch; von 1992 bis 2013 im Thüringer
Staatsdienst.
Seit 1992 Dozentin an der TU Ilmenau mit Schwerpunkten
staatsrechtliche Fragen der Osterweiterung der EU sowie Fragen der
Minderheiten Europas.
|