Für die vorliegende Erzählung hat die Autorin Eva-Maria Leiber lange in Nordhessen und am Bodensee geforscht. Die Erzählung beruht im Wesentlichen auf einer wahren Begebenheit.
Berlin 1942. Die Lage wird für Juden immer prekärer. Da tut sich für die Jüdin Frieda ein Hoffnungsschimmer auf. Zwei Freunde von ihr geben ihr eine Adresse, die sie zunächst Richtung
Westen, nach Witzenhausen führt.
Zwischen Berlin und wohin
Ein jüdisches Schicksal
Eva-Maria Leiber
Taschenbuch
200 Seiten
ISBN 978-3-87336-504-9
- Veröffentlicht:
16,80 €
inkl. 7 % MwSt.
Das könnte Ihnen auch gefallen.
-
Itamar K.
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kitty
19,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Entartete Espritjuden und heroische Zionisten
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Splitter in unseren Herzen
16,99 € – 22,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdeninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Deutschland – Der Wahn
16,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Frauenmorde in Wien
19,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Afanassij Fet
22,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kirchlicher Einsatz für verfolgte Juden im Dritten Reich
19,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Zionismus
14,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die großen Spuren des Sigmund Klein
21,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Gerhard Hess Verlag
Der Verlag wurde im Jahre 1946 durch Gerhard Hess mit Genehmigung der amerikanischen Militärverwaltung in Ulm gegründet. Die erste Produktion des Gerhard Hess Verlages war die von Mathilde Planck herausgegebene Frauenzeitschrift „Der Silberstreifen“. Mathilde Planck, Mitgründerin der Bausparkasse Wüstenrot, in den zwanziger Jahren Abgeordnete des württembergischen Landtages und als erste Frau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, war neben dem Verleger Gerhard Hess prägend beim Aufbau des Verlages. Das erste vom Gerhard Hess Verlag … mehr
Neuerscheinung
Das evolutionäre Ethos
Eine Antwort auf die Krisen in Religion, Staat und Gesellschaft
Roman Bauer
Klappenbroschur DIN A5
120 Seiten
ISBN 978-3-87336-840-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.